|

Kunst am Bau: „Topoi der Freude“ /
Lichtinstallationen am Markthallendach / Bürgerplatz
Oberschleißheim / 12 Lochblenden - Leuchtzylinder /
Elliptische Großform unter dem Markthallendach / Horizontale
Farbfeldachse / Leuchtende Abstraktion des Stadtwappens /
seit Okt. 2017
»Topoi der Freude«
Kunst am Bau Wettbewerb der Stadt Oberschleißheim
(München) | Bürgerplatz Markthallendach |
1.
Preisträger, 20 eingeladene Künstler | Architektur:
Frieder Lohmann 12 animierte Leuchtzylinder |
horizontales Lichtpunktband in der Attika |
Stadtwappenabstraktion
Leitgedanke dieses
topografischen Gesamtkunstwerks im öffentlichen Raum von
Oberschleißheim ist die Verbildlichung des
Zusammenspiels von vielen einzelnen Orten des Stadtraums
zu einer Identität stiftenden poetischen Struktur. Unter
dem Markthallendach auf dem Bürgerplatz sind 12
kreisrunde leuchtende Zylinder in der Konstellation
einer großen Ellipse angeordnet. Die Stadtstruktur
mit ihren Architekturen, Kirchen, Kita’s,
Straßenkreuzungspunkten, Schulen, Schlössern und
Wegekreuzungen schwebt als bewegtes Lichtpunktraster und
leuchtende Himmelsmetapher über den Köpfen der
Markthallenbesucher. Der leuchtende »Stadtplan«
verbildlicht räumliche Konstellationen, visualisiert
einen konkreten Lebensraum als ein kosmografisches Bild.
In der östlichen Attika des Markthallendaches ist ein
horizontales Lichtpunktband installiert. Es verdeutlicht
ein kontrapunktisches Element zur Vertikalen des
markanten Maibaums. So ergibt sich ein auf Fernwirkung
bedachtes grafisches Element auf dem Bürgerplatz,
welches die Vereinigung der Koordinaten zu einem
visuellen und kartografischen Bezugspunkt darstellt.
Im Bodenbelag der Brunnenrinne ist eine zweite
Lichtpunktachse eingelassen, die an ihren Endpunkten
durch zwei Brunnenbecken begrenzt wird. Im Inneren der
Brunnenbecken sind quadratische Leuchtpflastersteine
eingelassen, die die städtischen Konstellationen der
institutionellen Orte der Stadt östlich und westlich der
Bahngleise symbolisieren. In der Brunnenrinne selbst
markieren eine große Anzahl von Leuchtpflastersteinen
eine 55 m lange Bodenschrift, die im Binärcode den
Ursprungsnamen der Stadt Oberschleißheim: – SLIUUESHEIM
– verbildlicht.
|

Neuer Bürgerplatz / Markhallendach / Einweihung /
Inaugenscheinnahme der kosmografischen „Stadtplansegmente“ am
22. Okt. 2017

 Leuchtsteine in der 55 m langen
Brunnenrinne zwischen Markt- und Bürgerplatz. Bodenleuchtschrift
im Binar-Code: Sliuuesheim / Ursprungsname von
Oberschleißheim

|